INAMERA bringt
Menschen zusammen.
„Neue Herausforderungen anzunehmen, der Wille zu gestalten, Neues zu lernen und meine persönliche Komfortzone zu verlassen, ziehen sich wie ein roter Faden durch mein Leben.“

INAMERA Kooperationspartner:
Wofür steht INAMERA?
INAMERA ist mehr als ein Name – es ist eine Haltung. Aus dem österreichischen Dialekt stammend, bedeutet es: „mehr als einer zusammen“.
Denn wenn viele mit ihren individuellen Stärken kooperieren, entsteht etwas Großes: Vertrauen, Wachstum, Wandel, Innovation.
Gutes Netzwerken ist wie beim Wein die Cuvée – erst das harmonische Zusammenspiel der einzelnen Sorten verleiht ihm seine besondere Note.
Ein gutes Netzwerk ist wie WLAN - man merkt erst wie wichtig es ist, wenn man keinen Empfang hat.

Was bietet INAMERA?
1on1 Cross Mentoring mit inspirierenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft.
Learning Journey zu 21st Skills mit erfahrenen Expert*innen der WU Executive Academy.
Masterclass NETZWERKEN – praxisnah, interaktiv und tiefgreifend: Netzwerke gezielt aufbauen und pflegen.
Mit dem Salon INAMERA einen Zugang zu einer lebendigen Community, die Austausch, Support und neue Perspektiven bietet.
Das INAMERA Team



Gerlinde Layr-Gizycki
Gerlinde Layr-Gizycki – Gründerin und Managing Director der INAMERA gmbh - ist eine strategisch denkende Unternehmerin mit einem tiefen Gespür für Menschen, Systeme und Wandel. Ihr Mut zu unkonventionellen Wegen, ihre Klarheit und Empathie machen sie zu einer integrativen Führungspersönlichkeit mit Vorbildwirkung. Als Mitglied verschiedener Aufsichtsräte begleitet sie Unternehmen in Fragen der Corporate Governance, der strategischen Ausrichtung sowie der nachhaltigen Unternehmensentwicklung.
Ihre Karriere begann bei einer der Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Wien und London und führte sie anschließend in leitende Positionen der Finanzindustrie in Österreich, Italien und der Schweiz. Mit Managementausbildungen an der WU Wien, der Bocconi in Mailand und der ESADE in Barcelona und Madrid verfügt sie zudem über ein fundiertes internationales Know-how.
Als erste europäische Partnerin eines börsennotierten, global tätigen US-Asset Managers setzte Gerlinde Layr-Gizycki bereits früh in ihrer Karriere Maßstäbe für weibliche Führung in einem internationalen Umfeld.
Gerlinde Layr-Gizycki engagiert sich seit vielen Jahren für Frauenförderung. Sie gründete den Zukunft.Frauen Alumnae Club, den sie neun Jahre lang als Vorstandsvorsitzende leitete, und holte das internationale Aufsichtsrätinnen-Netzwerk Women Corporate Directors nach Österreich. Weiters etablierte sie in Kooperation mit der WU Executive Academy ein einzigartiges Executive Development und Cross-Mentoring Format für Führungskräfte und Expert*innen. Ihre Erfahrungen teilt sie als Keynote-Speakerin in Vorträgen zu Leadership, Netzwerkkompetenz, 21st Century Skills, Transformation und Generationen-Management.
Gemeinsam mit Valerie De Icco-Streibel und Wolfgang Layr hat sie DAS Handbuch des Netzwerkens - "Netzen. Menschen zu Netzwerken verbinden." - herausgebracht und gestaltet, aufbauend auf ihrer langjährigen Networking-Expertise, sowohl Inhouse-Workshops als auch offene Masterclasses zu diesem Thema.
Was ist der „Salon INAMERA “
Der Salon INAMERA ist ein exklusives Begegnungsformat für Menschen mit Haltung, Neugier und dem Wunsch, gemeinsam weiterzudenken.
In persönlicher Atmosphäre treffen Führungskräfte, Expert*innen und kreative Köpfe aus unterschiedlichsten Bereichen aufeinander –
handverlesen von Gerlinde Layr-Gizycki vernetzt.
Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf persönliche Einladung. Gerlinde achtet dabei bewusst auf eine ausgewogene Mischung von Perspektiven, Erfahrungen und Persönlichkeiten – um echten Dialog, gegenseitige Inspiration und einen offenen Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt steht der persönliche Austausch und das Kennenlernen von interessanten Persönlichkeiten in einem angenehmen Rahmen.
Der Salon INAMERA ist kein klassisches Event. Es ist ein Raum des Vertrauens, der Ideen und der Verbindung – für Menschen, die gestalten wollen.